anwerfen

anwerfen

* * *

an|wer|fen ['anvɛrfn̩], wirft an, warf an, angeworfen <tr.; hat:
(einen Motor o. Ä.) in Gang setzen:
den Motor, den Wagen, den Rasenmäher anwerfen.
Syn.: ankurbeln, anlassen, anstellen, in Betrieb setzen, starten.

* * *

ạn||wer|fen 〈V. tr. 281; hat
1. an etwas anderes werfen
2. anlassen, in Gang setzen
● Putz \anwerfen; den Motor \anwerfen

* * *

ạn|wer|fen <st. V.; hat:
1. etw. an etw., jmdn. werfen:
zum Verputzen wird Kalk [an die Wand] angeworfen.
2.
a) in Gang setzen:
den Motor, den Wagen, den Propeller a.;
b) (ugs. scherzh.) anschalten, einschalten:
das Radio, den Fernseher, den Staubsauger a.
3. (bes. Hand-, Korbball) den Ball ins Spiel bringen.

* * *

ạn|wer|fen <st. V.; hat: 1. etw. an etw., jmdn. werfen: zum Verputzen wird Kalk [an die Wand] angeworfen; Ein Schwarzer steht mit nacktem Oberkörper da, nachdem ihm ein Landsmann heißes Wasser angeworfen hat (NZZ 14. 4. 85, 23). 2. a) in Gang setzen: den Motor, den Wagen, den Propeller a.; b) (ugs. scherzh.) anschalten, einschalten: das Radio, den Fernseher a.; Dann hörte er, wie sie den Staubsauger anwarf (Fels, Unding 238); Ich schoss in die Bude, warf den Recorder an (Plenzdorf, Leiden 51). 3. (bes. Hand-, Korbball) den Ball ins Spiel bringen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anwerfen — Anwêrfen, verb. irreg. act. S. Werfen. 1) Anfangen zu werfen, besonders im Würfelspiele. 2) Eine Sache an die andere werfen, ihr mit einem Wurfe nähern; so wohl eigentlich. Einem eine Klette anwerfen. Als auch in weiterer und figürlicher… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anwerfen — ↑ werfen …   Das Herkunftswörterbuch

  • anwerfen — V. (Aufbaustufe) etw. in Betrieb setzen Synonyme: anlassen, anschalten, anstellen, starten, anschmeißen (ugs.) Beispiel: Er warf den Wagen an und wartete vor ihrem Haus …   Extremes Deutsch

  • anwerfen — ankurbeln, anlassen, anschalten, anstellen, einschalten, in Betrieb/Bewegung/Gang setzen, starten; (ugs.): anmachen; (salopp): anschmeißen. * * * anwerfen:⇨anlassen(I,1) anwerfen→anlassen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anwerfen — ạn·wer·fen (hat) [Vt] 1 etwas anwerfen einen Mechanismus in Betrieb setzen ≈ starten <den Motor, den Propeller anwerfen>; [Vi] 2 Sport; (besonders im Hand und Basketball) das Spiel oder eine Spielhälfte durch einen Wurf beginnen || ⇒Anwurf …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Anwerfen — paleidimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. launch; start; starting; start up vok. Anlassen, n; Anlauf, m; Anlaufen, n; Anwerfen, n; Inbetriebsetzung, f rus. пуск, m pranc. démarrage, m; mise en marche, f …   Automatikos terminų žodynas

  • anwerfen — anwerfentr etweinschalten.HergenommenvonderIngangsetzungdesMotorsvonHand.Technikerspr.1950ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • anwerfen — ạn|wer|fen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Anwerfen — Wirf s dick an, so klebt was dran – sagt der Maurer, wenn er schlechtes Mauerwerk durch schlechten Anwurf zudeckt …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • starten — etwas in Angriff nehmen (umgangssprachlich); den Arsch hochkriegen (derb); den ersten Schritt machen; in die Gänge kommen (umgangssprachlich); in die Hufe kommen (umgangssprachlich); einsetzen; einleiten; einsteigen ( …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”